Flohkamm – Flohbekämpfung ohne Insektizid?

Ein praktischer und nützlicher Kamm, dieser Flohkamm. Die einzelnen Zinken des Flohkamms haben einen sehr engen Zwischenraum. Dank der vielen engen Zinken lassen sich beim kämmen des Katzenfelles mit einem Flohkamm Katzenflöhe, Katzenfloheier wie auch Katzenflohkot gut aus dem Katzenfell herauskämmen.



Doch diese biologische Art der Flohbekämpfung ist nur als kurzfristige und nicht perfekte Art der Bekämpfung dieser saugenden Parasiten möglich.

Nicht jede Hauskatze mag es gerne, wenn man so intensive Fellpflege betreibt, doch im Laufe der Zeit wird sie es schätzen lernen. Vorsichtig, damit es nicht zwickt, geht man mit dem Flohkamm durch alle Stellen am gesamten Haarfell der Katze.

Damit einem die frisch gefangenen Katzenflöhe nicht gleich wieder entwischen sollte man ein kleines Schüsselchen gefüllt mit Seifenlaugenwasser in Griffnähe haben, in diesem Wasser gehen Flöhe sofort unter. Ein schnelles zerquetschen gefangener Flöhe ist nämlich garnicht so einfach und unsicher.

Katze auf Flohbefall untersuchen

Natürlich kann man seine Hauskatze beobachten, ob sie sich intensiver kratzt, doch besser ist es hin und wieder prophylaktisch seinen kleinen Liebling intensiver nach Flohbefall zu untersuchen.

Ein prima Hilfsmittel ist der Flohkamm.  Mit dem Flohkamm das Katzenfell intensiv kämmen und nach schwarzen Krümeln suchen, denn das könnte Katzenflohkot sein. Die weitere Untersuchung geht folgendermaßen, diese schwarzen Krümel auf ein weißes Tüchlein, auf Toilettenpapier oder Küchenpapier und leicht befeuchten – gibt es rötlichen bis bräunlichen Farbstoff, dann sind dies unverdaute Reste von Blut, der Enstfall ist eingetreten.

Nun heisst es weitere intensivere Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Flohbefall einzuleiten, ein Flohkamm ist nicht mehr ausreichend! Aber als Nachweis für Flohbefall ist ein Flohkamm unbedingt sein Geld wert, jeder Katzenhalter sollte Flohkämme griffbereit haben!

Grundlagen der Flohbekämpfung bei der Katze

Die intensiveren Bekämpfungsmassnahmen müssen einmal direkt an der befallenen Katze beispielsweise mit einem Flohhalsband oder mit den sogenannten Spot-on Präparaten stattfinden. Spot-on Präparate sind chemische Stoffe die bei der Katze zwischen den beiden Schulterblättern aufgeträufelt wird und dabei nicht einmassiert wird. Dieser Auftragsort wird beim lecken nicht so schnell direkt erreicht. Zu beachten ist bei diesen Anwendungsprodukten die Zulassung für die Hauskatze, ob und ab welchem Alter die Spot-on Produkte eingesetzt werden können und die richtige Dosis abhängig vom Gewicht der Katze.

Genauso wichtig bei der Flohbefallsbekämpfung sind Maßnahmen, die die Umgebung sprich die Wohnung oder besonders beliebte Schlafstätten draußen mit erfasst, sonst ist der nächste Parasitenbefall vorherbestimmt.

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 24.05.2023 um 22:03 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm