Überlegungen zu Kosten für Kauf und Unterhalt einer Katze

Süsse Katzenbabys gibt es häufig geschenkt,
bevor man unüberlegt zugreift sollten die gesamten Kosten für Kauf und Unterhalt einer Katze überdacht werden.



Hauskatzen sind der allgemeinen Meinung nach pflegeleicht und auch gerne selbstständig.

Doch auch wenn man den süssen Stubentiger geschenkt oder fast geschenkt bekommt, für anständige und artgerechte Tiernahrung und weitere Dinge zur Katzenhaltung muss man doch etwas Geld in die Hand nehmen.

Hauskatze oder Rassekatze?

Wie gesagt, die Kosten für Kauf und Unterhalt einer Katze schwanken recht stark, dies gilt natürlich schon beim Erwerb einer Katze. Von der geschenkten Hauskatze, über das Kätzchen vom Tierheim – da fallen Kosten von gut 60 bis 80 Euro an für Kastration, Chip, Impfungen und eine kleine Spende bis hin zu besonderen Rassekatzen von mehreren 100 Euro bis über 1000 Euro kann die Bandbreite sein.

Echte Rassekätzchen holt man am besten von guten Katzenzüchtern.

Unterhaltskosten für Katzen

Katzen benötigen so einiges. Aber auch hier muss man schon wieder reine Hauskatzen von Freigängern unterscheiden.

Katzenfutter brauchen beide! Was kostet Katzenfutter?

Wir unterscheiden Feuchtfutter und Trockenfutter.

Trockenfutter für Katzen

Hochwertiges Katzenfutter beispielsweise von  Royal Canin kostet pro Kilogramm um die 4 Euro, Sanabelle pro Kilogramm um die 3,50 Euro, Hills um die 5 Euro, Happy Cat an die 4 Euro,  Josera 3-6 Euro, Purizon 6 Euro bis 10 Euro, Smilla um die 3 Euro aufwärts und Purina One 4 Euro aufsteigend.

Diese hochwertigeren Katzenfutter sind jeweils abgestimmt auf die unterschiedlichen Lebensphasen einer Katze. Vom Katzenwelpen zur adulten (erwachsenen) Katze zur Senioren-Katze.

Immer wichtig beim Trockenfutter ist das Angebot an Wasser.

Eine ausgewachsene Katze frißt um die 50 Gramm Trockenfutter wenn es zusätzlich gefüttert wird oder als Alleinfutter 80 bis 100 Gramm. Somit ergeben sich um die 20 bis 30 Cent Futterkosten bzw. 50 bis 60 Cent pro Tag.

Feuchtfutter für Katzen

Feuchtfutter ist wesentlich teurer.
Da im Futter mehr Feuchtigkeit ist, braucht die Katze, wenn das Feuchtfutter Alleinfutter ist, 250 bis 300 Gramm.
Diese Berechnungen gelten für ausgewachsene Katzen um die 4 Kilogramm.

Beim bekannten Felix kostet die 100 Gramm Packung 30 bis ? Cent, so sind bei 3 Packungen die Tageskosten bei 1 Euro. Summa sumarum liegen die Futterkosten für eine Katze pro Jahr 250 bis 400 Euro.

Dazu kommen weitere Ausgaben wie Katzenstreu, Impfungen, Entwurmung, Tierarzt usw. , also mit 500 bis 600 Euro pro Katze und Jahr ist schon zu rechnen, mindestens!

Die Kosten für Kauf und Unterhalt einer Katze  sind also nicht zu unterschätzen!

Hochwertiges Feuchtfutter für Katzen:

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 20.05.2023 um 10:40 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm